Balade street art à Saint Julien-en-GenevoisBalade street art à Saint Julien-en-Genevois
©Balade street art à Saint Julien-en-Genevois|Céline Ducrettet

Street Art in Saint-Julien-en-Genevois

Kunst in der Stadt
Vom Beton zur Emotion: Ein Kunstparcours im Stadtzentrum

Saint-Julien-en-Genevois verwandelt sich in eine echte Open-Air-Galerie, wo die Street Art in das Herz der Stadt eindringt, um Geschichten zu erzählen, den öffentlichen Raum zu verschönern und die lokale Identität wiederzubeleben. Seit mehreren Jahren besetzen talentierte Künstler in Zusammenarbeit mit engagierten Vereinen wie AssoGlitch die Wände der Gemeinde, um monumentale Fresken zu erschaffen, die für alle zugänglich sind.

Diese Kunstwerke, die im Stadtzentrum zu sehen sind, bieten eine künstlerische Erfahrung unter freiem Himmel, die das ganze Jahr über kostenlos und für alle zugänglich ist. Sie zeigen das Engagement der Gemeinde für die Kultur und die Aufwertung des städtischen Raums.

Wo kann man in Saint-Julien-en-Genevois

Fresken sehen?

Der

Kreis

1. Die Fresken des Gymnase du Léman
2. Das Fresko in der Großen Straße
3. Das Fresko in der Großen Straße
4. Das Fresko „Vivre ensemble“
5. Das Fresko „Le fils de l’homme“
6. Das Fresko „Un bateau, une vie“

Die

Werke

#1

FRESQUES DU GYMNASE DU LÉMAN

Von Wozdat | 2016

In Saint-Julien-en-Genevois beginnt der Rundgang in der Nähe des Gymnase du Léman.
Hier wurde das erste monumentale Wandgemälde von Saint-Julien geschaffen. Der Künstler Wozdat widmete diese Wand dem Basketball und Michael Jordan.
Diese Kreation wurde vom Projekt MurExpress begleitet. Die Sporthalle des Léman wurde von einem Dutzend lokaler Künstler vollständig mit Farbe besprüht.

Ein Projekt der Stadt Saint-Julien-en-Genevois.

#2

Das Fresko in der Großen Straße

Von Cité Création | 2012

7 Minuten: So lange dauert es, bis Sie weitergehen können. Gehen Sie in Richtung des Postamts.
Im Herzen der Stadt gehen Sie am Rathaus vorbei, um in die Grande Rue zu gelangen, wo Sie zwei Trompe-l’oeil-Wände sehen können.
Auf einer der beiden Wände entdecken Sie eine lebhafte Szene: Eine Bewohnerin des Viertels öffnet ihre falschen Fensterläden auf eine Gruppe von Musikern, die vor einer Landschaft des Genfersees spielen. Festlich, nicht wahr?

Ein Projekt der Stadt Saint-Julien-en-Genevois.

#3

Das Fresko in der Großen Straße

Von Cité Création | 2012

Gehen Sie nun die wenigen Schritte bis zum zweiten Trompe-l’oeil. Hier wird eine Landschaft dargestellt, die den Einwohnern von Saint-Julien wohlbekannt ist: ein falscher Salève, der gemalt wurde, um den echten zu imitieren. Sie ziert diese Wand, um die Natur und die Berge ins Herz der Stadt zu holen.

Ein Projekt der Stadt Saint-Julien-en-Genevois.

#4

Das Fresko „Vivre ensemble“

Von Keim | 2018

Nun ist es an der Zeit, sich auf die Avenue de Ternier zu begeben, um dort das nächste Werk des Parcours zu bewundern. Es wurde vom sozialen Wohnungsbauunternehmen Erilia und der Stadt Saint-Julien-en-Genevois in Auftrag gegeben.
Der Verein Glitch und der Künstler Keim haben hier ein großes Werk gemalt: das Fresko Vivre ensemble.

Ein Projekt der Stadt Saint-Julien-en-Genevois und AssoGlitch.

#5

Das Fresko „Le fils de l’homme“

Von Wozdat | 2017

Auf geht’s zur fünften und vorletzten Etappe unseres Rundgangs.
Hier hat der Graffiti-Künstler Wozdat mit Schülern des Collège de la Présentation de Marie im Wahlfach Bildende Kunst gearbeitet.
Das Ziel: durch Besichtigungen und Workshops zur kreativen Praxis den kreativen Prozess von der Konzeption bis zur Fertigstellung eines gemeinschaftlichen Wandbildes zu entdecken. Sehr erfolgreich, nicht wahr!

Ein Projekt der Stadt Saint-Julien-en-Genevois & Collège de Présentation de Marie.

#6

Das Fresko „Un bateau, une vie“

Von Wozdat | 2019

Lassen Sie sich schließlich von Ihren Schritten bis zur letzten Station des Rundgangs führen: dem Krankenhaus von Saint-Julien-en-Genevois.
Dieses Wandgemälde gibt den Weg eines Lebens wieder. Das Boot symbolisiert die Fortbewegung und den positiven Schritt nach vorne. Das Segel wird durch ein Herz dargestellt, das in dieser Komposition das Emblem des Menschen ist. Dieses wird von den sich bewegenden Partikeln aus Sonne und Wasser genährt. Aus diesen Elementen entstehen die Blumen. Auf dem gesamten Segel befindet sich eine Transkription des Textes „L’Invitation au Voyage“ von Charles Baudelaire.

Ein Projekt der Stadt Saint-Julien-en-Genevois, des Centre Hospitalier Annecy Genevois und AssoGlitch.

Wussten Sie schon?

Street Art ist nicht nur dekorativ. Einige Wandgemälde dienen auch dazu, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für wichtige Anliegen zu schärfen, wie z. B. Ökologie, Toleranz oder Inklusion. Achten Sie auf die Details der lokalen Kunstwerke: Viele enthalten starke Botschaften!