Das Klettern wurde vermutlich nicht auf dem Mont Salève erfunden, aber wer weiß, denn vor 15.000 Jahren kletterten die ersten Bewohner des Genevois vom Typ Homo sapiens, die in den Höhlen des Pas de l‘Échelle hausten, bereits auf das Massiv!
Konkreter schient das Klettern am Salève um 1862 begonnen zu haben, mit ein paar Pionieren aus dem Genevois, die in den Sektoren Collonges, Étrembières oder Bossey Wege bahnten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese Aktivität voll in Mode und die Begeisterung war so groß, dass man Dutzende von Gipfelstürmern an den Hängen des Berges zählen konnte. Hundert Jahre später, in seinem 2023 erschienenen topografischen Führer, verzeichnet Jean-Marie Boymond an die 1200 Kletterwege auf dem Massiv!


Von bescheidener Größe (1379 Meter) ist der Salève auch ein Berg, der für den Alpinismus von Bedeutung war. 1920 schaffte es der Begriff „varappe“, – der Name eines Gebirgskorridors oberhalb von Collonges–, mit der Wortbedeutung „Klettern“ sogar ins Wörterbuch Larousse. Zugleich ist das Massiv eng verbunden mit der Eroberung des Mont Blanc (1786) und des Mount Everest (1953). Na, wenn das nichts ist!
Das Dach Europas wurde dank Horace Bénédicte de Saussure erklommen, ein Gelehrter aus dem Genevois, der seine ersten Klettererfahrungen auf dem Mont Salève sammelte. Fasziniert vom Mont Blanc lockte er den ersten Gipfelstürmer mit einer hübschen Prämie. Die Heldentat wurde am 8. August 1786 von Mineraliensucher Jacques Balmat begangen, der sich gemeinsam mit Michel Paccard, einem Arzt aus Chamonix auf den Weg machte. De Saussure selbst erklomm den Mont Blanc ein Jahr später mit seinem Kammerdiener und 18 Führern. Was den Mount Everest anbelangt, so war es eine Schweizer Expedition von Bergsteigern aus dem Genevois, die ihre Ausbildung auf dem Salève absolvierte hatten, die unter der Leitung von Raymond Lambert 1952 den richtigen Weg zum Gipfel fand. Es fehlte nicht viel – 200 Meter – und Lambert und sein Sherpa Tensing Norgay wären die ersten Menschen auf dem Dach der Welt gewesen. Ein Jahr später, am 29. Mai 1953, erklomm derselbe Tensing siegreich den Mount Everest in Begleitung des Neuseeländers Edmund Hillary. Abschließend bleibt noch daran zu erinnern, dass auf dem Salève 1897 die erste Bergrettungsgesellschaft der Welt gegründet wurde.