Tour du Léman - GR 5 - Itinéraire secondaire - Etape Bonne - SuperSaxel

  • Fußgänger
Centre village, 74380 Bonne
Entlang der Tour du Léman erkunden Sie Schritt für Schritt das Massif des Voirons.

Beginnen Sie Ihr Abenteuer in Bonne, einem Dorf mit reichem Kulturerbe, das von der Kirche Saint-Nicolas und alten Stadtmauern dominiert wird. Der Aufstieg verstärkt sich nach dem Oratorium Notre-Dame du Pralère, wo sich der Mont-Blanc am Horizont erhebt. Über Waldwege und steile Felswände erreichen Sie den Gipfel des Pralère. Setzen Sie den Aufstieg zum Saut de la Pucelle fort, einem Abgrund mit einer faszinierenden Geschichte, bevor Sie das Signal des Voirons, den höchsten Punkt des Berges, erreichen.
Nach einem ziemlich steilen Abstieg zur Kapelle Notre-Dame-Des-Voirons können Sie sich an diesem Wallfahrtsort erholen. Verlängern Sie Ihre spirituelle Auszeit im Kloster Notre-Dame des Voirons, wo die Bethlehem-Schwestern Sie einladen, ihre handwerklichen Kreationen zu entdecken. Mit Blick auf den Mont-Blanc können Sie Ihre Wanderung zum Col de Saxel fortsetzen.
Lassen Sie sich in Super-Saxel von der freien Sicht auf die umliegenden Reliefs überraschen und wandern Sie bis zum Col de Cou.
Ganzjährig täglich.<br/><br/>Nur bei günstigen Wetterbedingungen.

Angenommene Kundschaften

Angenommene Kundschaften
  • Einzelperson

Orte von Interesse

Orte von Interesse

Orte von Interesse

1Orientierungstisch - Le signal des Voirons

Orientierungstisch mit Panoramablick auf den Genfer See und den Salève.

2Bourg de Haute Bonne

Wenn Sie dem Weg der Rampe Maxime folgen, gelangen Sie zu diesem kleinen Dorf, das eine charakteristische und authentische Atmosphäre ausstrahlt und in dessen Mitte sich die Kirche Saint-Nicolas erhebt. Sie wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts von Aymon, Herrscher von Faucigny, erbaut.

3Kapelle Notre-Dame des Voirons

Hoch auf dem Bergkamm zwischen Himmel und Erde gelegen, vereint diese gotische Kapelle alle Elemente, um ein perfekter Ort der Kontemplation zu sein.<br/>Die Kapelle Notre Dame des Voirons wurde im 15. Jahrhundert erbaut und lehnt sich an einen Felsen, der noch höher hinaufsteigt und aus dem eine kleine Quelle entspringt. Alle Elemente sind vorhanden, um diese gotische Kapelle zu einem Ort der Kontemplation zu machen.
Die alte Kapelle Notre-Dame des Voirons, deren Inneres kürzlich restauriert wurde, liegt zehn Gehminuten vom Kloster entfernt und ist über einen Waldweg zu erreichen. Diese Kapelle ist allein schon einen Besuch wert. Nicht wegen ihrer Dekoration, denn sie ist von beispielhafter rustikaler Schlichtheit; nicht wegen ihrer Besucherzahl, denn Besucher sind hier selten; sondern weil diese Kapelle im Gegensatz zu vielen anderen kirchlichen Gebäuden eine Seele hat.
Ohne Ornamente, ohne Gemälde, lediglich mit einer Statue Unserer Lieben Frau (natürlich der schwarzen Jungfrau), einem Altar aus fast unbearbeitetem Stein und einem spärlichen Mobiliar ausgestattet, bietet diese einfache, rechteckige, gotische Steinkapelle mit einer Länge von etwa 15 Metern einen Raum der Gelassenheit für alle, die nach Stille und innerem Frieden suchen.

4Les Voirons

Vom Kamm des Voirons (Höhe 1480 m) aus genießen Sie einen Panoramablick auf das Genferseebecken, das Vallée Verte, die Berge Giffre, Aravis und den Mont-Blanc.<br/>Das Massif des Voirons, das waldreicher und wilder ist als sein Nachbar, der Salève, ist ein Gebirge mit einer geschützten Flora und Fauna. Auf den Wegen begegnen Sie vielleicht geschützten Exemplaren wie der Kreuzkröte oder dem Luchs; und auf der Pflanzenseite dem Venusschuh oder der Prachtnelke.
Dieser Ort gilt als bemerkenswert und ist geschützt. Man sollte ihm größte Aufmerksamkeit schenken und ihn als empfindliches Element schätzen, das eine geschützte Fauna und Flora beherbergt.
Die Verordnung zum Schutz des Biotops Les Voirons umfasst eine Fläche von 925 Hektar, die sich auf 9 Gemeinden verteilt. Der Wald nimmt fast die gesamte Fläche ein. Felsige Bereiche sind kaum vorhanden und die Grasflächen konzentrieren sich im Wesentlichen auf La Gaillardiaz.
Zu dieser Vegetation kommt noch ein kleines Torfmoor im nördlichen Teil des Massivs hinzu.
Gämsen und Hirsche sind in diesem Gebiet anzutreffen, wo auch der Luchs mehrfach beobachtet wurde.
Weiterhin gibt es noch den Gelbspötter, den Schwarzspecht, den Raufußkauz und die Waldeidechse im Torfmoor.
Die Flora ist reich an mehreren hundert Arten, darunter einige geschützte wie der Gelbe Gagelstrauch, die Prachtnelke oder der Frauenschuh.
Auch die Kordel-Listrose kommt vor. Auch zahlreiche Farnarten sind zu finden.
Bemerkenswert ist das Vorkommen des Rhododendrons in einer für diese Art relativ niedrigen Höhe.
Machen Sie mit Ihrer Familie einen Spaziergang auf dem GR du Balcon du Léman, der auch um den See herumführt.

5Kloster Notre-Dame des Voirons

Entdecken Sie auf dem Gipfel des herrlichen Voirons-Massivs, gegenüber dem Mont Blanc, das Kloster Notre-Dame des Voirons, die Kapelle sowie die Kunstateliers der Schwestern von Bethlehem.<br/>Der Ort Les Voirons war bereits für die Allobroger und die Römer eine Kultstätte. Es war der Herr Louis de Langin, der im 15. Jahrhundert die erste Kapelle gründete. Diese beherbergt die Schwarze Madonna, die auch Notre Dame des Voirons genannt wird. Die Kapelle, die später zu einem Wallfahrtsort wurde, nahm 1595 den Heiligen Franz von Sales auf. Nach einem Brand wird die Schwarze Madonna heute in der Kirche von Boëge aufbewahrt. Im Jahr 1967 ließen sich die ersten Bethlehem-Schwestern in Les Voirons nieder. Heute sind es rund 100 Schwestern.

6Signal des Voirons

Höhepunkt eines Waldspaziergangs, der auch für die Jüngsten zugänglich ist. Bei gutem Wetter bietet sich Ihnen das ganze Tal.<br/>Vom Signal des Voirons aus bietet sich Ihnen ein 360°-Panorama: auf der einen Seite der Genfersee und das Juramassiv, auf der anderen Seite die Mont-Blanc-Kette, Le Môle und die Gipfel des Chablais.

Einen Irrtum angeben
Schließen
Vorschläge für Seiten
Suche filtern
Suche filtern
  • Allgemeines Publikum
  • Business Site
  • Partner
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat