Neben der Kirche Saint-Nicolas befindet sich das Museum für sakrale Kunst, in dem etwa fünfzig Objekte aus dem 18. bis 19. Jahrhundert ausgestellt sind, die die Geschichte des Dorfes erzählen!
Diese einzigartige Sammlung (Skulpturen, Gemälde, Goldschmiedearbeiten, liturgische Gewänder) stammt größtenteils aus der Großzügigkeit und dem Glauben der in die deutschsprachigen Länder ausgewanderten Saint-Nicolatains. Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert veranlassten die Schwierigkeiten des Lebens in den Bergen einige Einwohner dazu, in die "Deutschen Lande" oder nach Italien zu ziehen, um dort als Hausierer oder Handwerker ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Einige von ihnen machen das Beste aus der Situation und lassen sich als "Bourgeois-Marchands" in den großen europäischen Städten nieder. Sie spenden dann große Summen an ihre Heimatgemeinden und tragen so zur reichen Ausstattung der Kirchen und Kapellen in unserem Gebiet bei!
Die Ausstellung Leben in Nordsavoyen" ist vom 21. Juni 2024 bis zum 4. Mai 2025 im Obergeschoss des Museums zu sehen.
Für Familien gibt es am Empfang Spiele mit den 7 Fehlern und Spielhefte, um die Sammlungen spielerisch zu entdecken!
Während der Ferien finden in der Regel freitags um 15 Uhr Führungen durch die Kirche und das Museum für sakrale Kunst statt. Auf Anfrage sind das ganze Jahr über Führungen durch das Museum möglich.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Museum für sakrale Kunst auf RDV geöffnet.
Die Ausstellung Leben in Nordsavoyen" ist vom 21. Juni 2024 bis zum 4. Mai 2025 im Obergeschoss des Museums zu sehen.
Für Familien gibt es am Empfang Spiele mit den 7 Fehlern und Spielhefte, um die Sammlungen spielerisch zu entdecken!
Während der Ferien finden in der Regel freitags um 15 Uhr Führungen durch die Kirche und das Museum für sakrale Kunst statt. Auf Anfrage sind das ganze Jahr über Führungen durch das Museum möglich.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Museum für sakrale Kunst auf RDV geöffnet.