
Wo kann man in Annemasse
Street Art sehen?
Der
Kreislauf
1. „Voyages“
2. „La rotonde, l’étoile ferroviaire“
3. „Hybridity“
4. „Vestiges de l’aurore“
5. „Ivory Tower“
6. „Hommage“
7. „La fresque des cheminots“
8. „Transect“
9. Wandgemälde von Château Rouge
10. „Salle Floquet“
11. „Le Caldarium“
12. „Feuillages“
13. „Aimée“
Die
Werke
#1
„Voyages“
Von Wozdat, Keim, Lucky Lucien | 2020
Dieses Wandgemälde am Bahnhof lädt mit seinen Farben, Figuren, Bewegungen und Worten mit dem Zitat von Lao Tseu „Eine lange Reise beginnt immer mit einem einfachen Schritt“ zu Reisen ein. Auf 400 Quadratmetern vermischen sich verschiedene Welten, in denen man die besondere Note jedes einzelnen Künstlers wiederfindet. Die Arbeit an diesem Wandgemälde dauerte mehr als 225 Stunden.
Ein Projekt von Annemasse Agglo, Ville d’Annemasse & Région Auvergne Rhône Alpes.



#2
„La rotonde, l’étoile ferroviaire“
Von Loraine Motti | 2022
Die grafische Absicht bestand darin, die ursprünglichen architektonischen Elemente, d. h. die Säulen und die Türen, beizubehalten: Das Fresko passt sich ihnen an und artikuliert sich um sie herum. Der Künstler schlägt eine symbolische und allegorische Annäherung an die Umgebung von Annemasse vor, die stark von der „voie verte“ geprägt ist, einem Ort, der dem langsamen Spaziergang und der Annäherung an die Natur gewidmet ist. Der Hintergrund des Freskos erinnert an einen Berghorizont, auf dem sich architektonische Referenzen (Dächer) und Referenzen auf das Gehen, das Wasser in verschiedenen Zuständen, den Himmel und die hügelige Landschaft um Annemasse herum artikulieren. Figuren marschieren auf diesem grünen Weg, der in den seitlichen Teilen der Wand sichtbarer ist und dem illustrativen Fresko einen größeren Raum lässt.
Ein Projekt Écoquartier de l’Etoile: Bouygues Immobilier, UrbanEra, Annemasse Agglo, Städte Annemasse, Ambilly und Ville-la-Grand, Kollektiv Superposition.
#3
„Hybridity“
Von Koralie Carmen Flores | 2024
Hybridity, oder auf Deutsch Hybridität, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen (Biologie, Linguistik, Kultur …) verwendet wird, um die Verschmelzung und Interaktion verschiedener Einflüsse zu beschreiben, um etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen. In einem kulturellen Kontext bezieht sich Hybridität auf die Verschmelzung verschiedener Traditionen, Praktiken und kultureller Einflüsse, um eine neue Kultur zu schaffen. Dies kann Musik, Essen, Kleidung, Kunst usw. umfassen. Der Jazz zum Beispiel ist das Ergebnis kultureller Hybridität, indem er Elemente aus afrikanischer, europénischer und amerikanischer Musik kombiniert.
Ein Projekt Ville d’Annemasse X AssoGlitch.



#4
„VESTIGES DE L’AURORE“
Von Ratur | 2023
Dieser Titel ruft mehrere Elemente hervor. Überreste: Dieses Wort erinnert an das, was von einer Vergangenheit übrig bleibt, an Fragmente oder Erinnerungen. Es knüpft an die Idee der zerbrochenen Skulptur an und deutet an, dass selbst in der Unvollständigkeit noch Schönheit und eine Verbindung zu dem, was einmal war, vorhanden sind. Aurora: Dies bezieht sich auf die Morgendämmerung oder einen Neuanfang und symbolisiert die Wiedergeburt und das Licht. Im Zusammenhang mit der Nymphe, die aus dem Laub wiedergeboren wird, verstärkt dies die Idee von Regeneration und Hoffnung. Diese kraftvolle Wandarbeit schildert eine Nymphe, deren Gesicht teilweise gebrochen scheint, wie eine alte, von der Zeit gezeichnete Skulptur. Doch fehlende Fragmente werden durch üppige Blätter, die aus dem oberen Teil ihres Gesichts sprießen, wiedergeboren und symbolisieren so die Widerstandsfähigkeit der Natur. Ihre Gesichtszüge sind zwar unvollständig, strahlen aber eine zeitlose Erhabenheit aus und machen sie zu einer wahren Ikone. Sie verkörpert sowohl Zerbrechlichkeit als auch Stärke, eine transzendente mythische Figur, die davon erzählt, wie die Natur trotz aller Widrigkeiten immer wieder ihre Rechte zurückerobert und sich mit unbezwingbarer Schönheit regeneriert.
Ein Projekt Ville d’Annemasse X AssoGlitch.
#5
„Ivory Tower“
Von Russ (Jordan Harang) | 2022
Inspiriert von der Entwicklung des Lebens zeugt die Arbeit von Jordan Harang (Russ) davon, wie die Zeit über die Materie und die Dinge hinweggeht. Diese surrealistisch anmutende Komposition stellt auch unsere Wahrnehmung des Raumes, in dem wir uns bewegen, in Frage. Dieses Fresko ist eine echte metaphysische Suche und öffnet eine Tür zu imaginären und poetischen Territorien, die uns zu einer Reise und zum Nachdenken einladen.
Ein Projekt Ville d’Annemasse X AssoGlitch.


#6
„Hommage“
Von Coco | 2023
Coco war Schülerin im Theater des Michel-Servet-Gymnasiums unter der Leitung des ehemaligen Theaterlehrers Alfred Le Renard. Ihre Zeichnung ist eine Inszenierung des Theaters, ein Raumspiel mit dem Gebäude, mit einem Augenzwinkern an Alfred Le Renard, ihren ehemaligen Theaterlehrer, sowie an ihren Vater, der sie immer zum Zeichnen ermutigt hatte.
Ein Projekt Ville d’Annemasse X AssoGlitch.
#7
„La fresque des cheminots“
Von Cobalt | 2022
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Annemasse ein kleines Dorf mit weniger als 1000 Einwohnern. Durch den Bau und die Eröffnung der Eisenbahnlinie wuchs die Stadt schnell an und entwickelte sich zu dem grenznahen Stadtgebiet, das wir heute kennen. Dieses Wandgemälde ist eine Hommage an die Eisenbahner, die als Schattenarbeiter gleichzeitig engagiert und aktiv an der Entwicklung der Stadt beteiligt waren. Das Bild besteht aus einer traumhaften Hauptfigur in der Mitte, die in „bleu de chauffe“ gekleidet ist, der identitätsstiftenden Kleidung der Gleisarbeiter. Zahlreiche Augenzwinkern und Symbole, die mit dieser mühsamen und wenig anerkannten Arbeit verbunden sind, sind überall im Bild integriert: das Kopftuch, das für die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter der damaligen Zeit typisch war, die Mütze mit dem Schienenlogo, das Gesicht, das die Form der Arbeitslampen der Eisenbahner aufgreift, das Datum auf der Lampe, 1880, Etappe der Änderung des Zustands der Gleise in Gemeinnützigkeit und Periode der Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur. Dieser Eisenbahner hält in seiner Hand eine Skizze einer Kinderzeichnung, ein Hinweis auf das Eigentümerpaar, das das Wandgemälde aufnimmt, und ihr Kind. Die Idee ist, ein kollektives Gedächtnis der Stadt und ihrer Bewohner hervorzuheben, indem man Traum und Traum als Ausgangspunkt verwendet.
Ein Projekt Ville d’Annemasse X AssoGlitch.



#8
„Transect“
Von Serval et Florian Eglin | 2022
Eine traumhafte Fabel, die durch ein glühendes Fresko angezeigt wird. Der Autor und Schriftsteller Florian Eglin und sein Malerkollege Serval haben sich für das Projekt Fabulae Genavenses zusammengeschlossen: Die Fabeln des Großraums Genf, die die Region mit ihren Geschichten, Märchen und Fabeln bevölkern. Worte, die sich mit Bildern verbinden, vom Text bis zur Wand. Unwahrscheinlich und eindringlich, wie der Flug eines Schwarms grüner Flamingos. „Es ist kurz vor dem Abend. Da ist diese unendlich kurze Minute. Diese unendlich lange Minute. Sie hat die Zerbrechlichkeit von Träumen, die uns am Morgen entgleiten.“
Ein Projekt Ville d’Annemasse X AssoGlitch.
#9
Fresque de Château Rouge
Von Wozdat, Keim, Lucky Lucien | 2021
Die Dynamik des Schlagzeugs, um diesen emblematischen Ort der darstellenden Künste in Annemasse zu illustrieren.
Ein Projekt Château Rouge.



#10
„Salle Floquet“
Von Chloé Weinfeld | 2023
Auf diesem Fresko bewegt sich eine weibliche Figur in einer Umgebung, in der Natur und Stadt harmonisch zusammenleben. Sie fährt mit dem Fahrrad oder geht zu Fuß durch die Stadt, unter einem klaren Himmel, vorbei an Häusern mit wärmendem Licht und magischen Türen, die sich zu anderen Horizonten öffnen. Die Farbpalette sorgt für Frische, Flucht und Heiterkeit. Die Stadt wird mit abstrakten und rätselhaften Motiven wie Symbolen und vereinfachten Wappen aufgeladen. Stilisierte Säulen und Türen erinnern subtil an eine Architektur, die sowohl zeitgenössisch als auch historisch ist. Eine neue weibliche Figur verschmilzt mit der Landschaft und ihr Haar verwandelt sich auf der nächsten Wand in einen Busch.
Ein Projekt Ville d’Annemasse X AssoGlitch.
#11
„Le Caldarium“
Von Cité Création | 2008
Im Herzen der Stadt Annemasse wurden bei Bauarbeiten die Überreste eines gallo-römischen Thermalkomplexes freigelegt. Zu Ehren dieser Entdeckung beauftragten die Stadt Annemasse und das Unternehmen Océanis Promotion Cité Création mit der Gestaltung eines monumentalen Freskos, das das Caldarium, den Bereich der Thermen, der den warmen Bädern gewidmet war, darstellen sollte. Das Fresko, das sich auf eine Rekonstruktion der Bäder in sanften und beruhigenden Farbtönen konzentriert, umfasst auch zwei Gemälde mit Delphinmotiven, die an antike Mosaike erinnern. Dieses schöne Kunstwerk ist eine Hommage an die gallo-römische Vergangenheit der Stadt.
Ein Projekt der Stadt Annemasse.

#12
„Feuillages“
Von Duo Hippolyte Hentgen | 2025
Das Duo Hippolyte Hentgen entwirft die neue Ostfassade der Villa du Parc mit der Spritzpistole, aber auch durch Vollflächigkeit ein säuerliches und vibrierendes Wandwerk in einer geometrisch-poppigen Atmosphäre. Architektonische Symmetriespiele, die an den landschaftlichen Kontext angepasst sind (majestätische Bäume, nahegelegene Berge).
Ein Villa-du-Park-Projekt.

#13
„Aimée“
Von Renée Levi | 2021
Ausgehend von der Figur der Aimée Stitelmann konzipierte Renée Levi ihre Ausstellung in der Villa du Parc im Jahr 2021 sowie das Werk, das nun als Antwort auf das Fresko „Philippe“ auf der anderen Seite des Parks an der Fassade zu sehen ist.
Ein Villa-du-Park-Projekt.
Wussten Sie schon?
Street Art wird oft als moderne Kunst angesehen, doch ihre Wurzeln reichen bis in die Antike zurück. Die in Pompeji gefundenen Wandmalereien könnten als die ersten „Tags“ der Geschichte angesehen werden. In den Monts du Genevois wird diese Tradition fortgesetzt, allerdings mit Farbbomben!
