Er verwendet hochkomplexe wissenschaftliche Instrumente, um die letzten Bestandteile der Materie zu erforschen: die Grundteilchen. Indem sie untersuchen, was passiert, wenn diese Teilchen kollidieren, verstehen Physiker die Gesetze der Natur.
Die Instrumente, die das CERN verwendet, sind Teilchenbeschleuniger und -detektoren. Beschleuniger bringen Teilchenstrahlen auf hohe Energien, um sie mit anderen Strahlen oder mit festen Zielen kollidieren zu lassen. Detektoren hingegen beobachten und registrieren die Ergebnisse dieser Kollisionen. Das CERN wurde 1954 gegründet und befindet sich auf beiden Seiten der französisch-schweizerischen Grenze in der Nähe von Genf. Es war eine der ersten Organisationen auf europäischer Ebene und hat heute 23 Mitgliedstaaten.
Das CERN beherbergt zwei Dauerausstellungen. In der Ausstellung "Universum der Teilchen" erkunden Sie die Fragen der zeitgenössischen Physik, die die Physiker am CERN zu lösen versuchen. In der Ausstellung "Mikrokosmos" erfahren Sie mehr über die riesigen Werkzeuge, die von den CERN-Physikern verwendet werden, und über die alltäglichen Anwendungen der dort entwickelten Technologien. Lernen Sie die Wissenschaftler kennen, die diese außergewöhnlichen Maschinen bauen und steuern.
Wenn Sie mehr Zeit haben, umrunden Sie mit dem Big Bang Passport den Large Hadron Collider (LHC) überirdisch und mit dem Fahrrad. Die zehn Etappen des Rundgangs ermöglichen es Ihnen, diese gigantische Maschine vor Ort zu entdecken.
Ein jährliches Programm mit kostenlosen Veranstaltungen wird vom CERN im ersten Stock des Globus der Wissenschaft und Innovation angeboten.
Führungen sind möglich, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung.
Mehr anzeigen